Garnele

Garnele: Stars Unter den Krustentieren

Eien Pfanne mit gebratenen Riesengarnelen
Bild einer Garnele

Hauptsaison:
ganzjährig

Größe:
1 bis 30 Zentimeter

Mehr als 2000 Garnelenarten bewohnen die Tiefen des Meeres. Die meisten davon leben vorwiegend in Tiefen zwischen 100 und 700 Metern. Doch auch in flacheren Gewässern sowie in größeren Tiefen sind einige der Garnelenbestände anzutreffen. Der Garnelenfang erfolgt das ganze Jahr hindurch. Sie bevorzugen eine Temperatur zwischen 1-6 °C und werden nach ihren Lebensräumen klassifiziert. Jedoch unterscheiden sich die verschiedenen Garnelenarten kaum.

Sie besitzen alle einen langen, zylinderförmigen und dabei leicht gebogenen Körper, der bis hin zu 30 Zentimeter groß werden kann. Die Größe schwankt je nach Art und Aufzuchtsvariante erheblich, denn Garnelen kommen in einem Großteil der Gewässer weltweit vor. Des Weiteren besitzen Garnelen vier Antennen am Kopf, von denen zwei etwas länger und zwei etwas kürzer sind. Sie dienen dabei als Fühl- und Tastorgan.

Vermarktung und Zubereitung:
Mit ihrem frischen, süßen und leicht salzigen Geschmack passen Garnelen zu verschiedenen warmen und kalten Gerichten. Dabei sind die meisten Garnelen im gefrorenen Zustand erhältlich.

Nährstoffgehalt:
Garnelen sind sehr gesund und reich an Proteinen, Vitamin D, Vitamin B12, Selen.